Willkommen bei Peter Killert.

AUF MEINEM PLATTENTELLER

RULE THE WORLD
TEARS FOR FEARS

Tears For Fears ⧉ sind in Würde gealtert. Das sind man nicht nur auf den Fotos des Duos im Innencover des Doppelalbum, sondern das merkt man beim Hören der vielen bekannten Songs. "Shout" ist natürlich der Mega-Song der 80er Jahre und dieser soll Depeche Mode bewogen haben, den Produzenten für ihr damals aktuelles Album abzuwerben. Der Rest ist Geschichte.

LESERATTENFUTTER

Ich bin so gierig nach Leben
CARSTEN GANSEL

Eine Biographie der wohl wichtigsten Schriftstellerin der DDR, Brigitte Reimann ⧉. Man liest immer wieder Beschwerden darüber, dass das Werk dieser Autorin viel zu wenig gewürdigt wird. Ich habe gerade erst begonnen, mich mit der Autorin zu beschäftigen. Zunächst ist da der jahrelange Kampf gegen ihre Krankheit und das damit verbundene Leid. Aber auch Zitate der Autorin, die mich verleitet haben, sie zu meinen Personifizierungen von "Zeitlosigkeit" dazu zu zählen.

ERINNERUNGEN

Dorothea Killert (1936-2025)

Am 15.08.2025 ist meine Mutter im Alter von 89 Jahren verstorben. Auf dieser Seite finden Sie die schönsten Erinnerungen und Fotos aus ihrem Leben, das, wenn es zu Ende ist, in ein paar Säcken im Altkleider-Container verschwindet. Was aber bleibt von einem Menschen, der sicher nicht immer einfach war ...?

TAGEBUCH

Zeitlosigkeit

Zeitlosigkeit wird nur sichtbar, wenn man sie der Vergessenheit entreißt. In diesem Sinne habe ich drei Frauen, die allesamt früh gestorben sind, mit diesem Prädikat versehen und weiß schon jetzt, dass ich daraus mehr machen werde. Zeitlos sind sie nicht nur, weil es keine Fotos gibt, die diese Frauen gealtert zeigen - zeitlos ist vor allem der Eindruck und das Werk, dass sie hinterlassen haben.

NEUIGKEITEN

Die Rolle von Coltrane in der inneren Zwiesprache

Ich hatte bereits von meinem Projekt "Die Rolle von Coltrane in der inneren Zwiesprache" ⧉ erzählt. Ein Fotobuch mit Gedichten und Texten, deren Ursprung teilweise bis zu der Anfangszeit meines Schaffens zurückgeht, ist nun fertig. Das auf 75 Stück limitierte, nicht im Buchhandel erhältliche Werk, kann nur über meine Webseite bezogen werden. Bestellungen werden ab Mitte August möglich sein. Eine Signatur, sowie ein handschriftliches Original eines Gedichtes, machen jedes Exemplar zu einem einzigartigen Unikat. Schauen Sie sich hier die Fotos zum Belegexemplar an und erfahren Sie alle Details zu diesem Buch.

NEUIGKEITEN

Kafkaeske Momente

Das Schreiben umfasst bei mit dreo Phasen: 1. Brainstorming und erste Rohfassung, 2. Kernphase mit exakter Ausarbeitung der Texte und 3. die Kontroll- und Korrekturphase. In der 3. Phase bin ich jetzt mit meinem Projekt "Kafkaeske Momente" und auch an dieser Phase können diese Besucher/Innen meiner Seite teilhaben. Lesen Sie hier, wie das Projekt in seine finale Phase geht.

ESSAY

Die Faszination der Entropie - Teil II

Der erste Teil meines Essays "Die Faszination der Entropie" hat einige Fragen offengelassen oder sogar erst aufgeworfen, denen ich mich in diesem zweiten Teil des Essay widme. Wir werden feststellen, dass der Zweck der Entropie die Vergänglichkeit ist und diese über Unordnung und Komplexität herbeigeführt wird. Scheinbare Widersprüche offenbaren sich sich als lineare Leitlinien - die Entropie ist im Hintergrund von Allem und unser Handeln ist der Versuch, sie in Bahnen zu lenken, auf die wir keinen Einfluss haben. Nur die Besinnung auf die Ordnung im Umgang mit ihr können wir uns einstellen.

Es dauert immer sehr lange, bis so ein Text fertig ist. Das ist mittlerweile ein ständiges Austarieren von eigenen Begrifflichkeiten, die sich nicht widersprechen dürfen. Hat man einmal eine passende Definition gefunden, dann muss diesen auch in jeden anderen gedanklichen Kontext passen. Und da gibt es immer noch Feinheiten, die Widersprüche markieren und die noch einen dritten Teil dieser Gedanken erfordern. Diese drei Teile sind nur wachsenden Stückwerk für einen größeren, dann hoffentlich widerspruchsfreien Zusammenhang.

REZENSION

Die Herrlichkeit des Lebens (Verfilmung)

Vor einiger Zeit hatte ich bereist den Roman von Michael Kumpfmüller rezensiert. "Die Herrlichkeit des Lebens" handelt von den letzten Monaten im Leben von Franz Kafka und seiner Liebe zu der jungen Dora Diamant. Ich habe eine Verfilmung für eine Unmöglichkeit gehalten und hatte entsprechend kaum Erwartungen. Und besonders kritisch bin ich bei diesem Thema sowieso ...

LITERATUR

Herzallerliebst

Am 03. Juni 2024 jährte sich der Todestag von Franz Kafka zum 100. Mal. Was sich an diesem Tag in der Sanatorium in Kierling bei Klosterneuburg ereignet hat, erzähle ich in der Geschichte "Herzallerliebst" aus der Sicht der Krankenschwester Anna Klein. Hören Sie diese Geschichte und weitere Geschichten in meinen "Kafkaesken Momenten"